Mögen es bekannte Kabarettisten (und manch minderbemittelter Spaßvogel) noch so witzig finden, über die ausbleibende Klimaerwärmung in Mitteleuropa ihre Scherze zu machen - 2010 war global gesehen das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und die weltweit beobachteten Wetterkatastrophen sollten uns nachdenklich stimmen. Tatsächlich kann eine globale Erwärmung mit sehr kalten Wintern in Europa einhergehen! Hoffen wir mal, dass der Golfstrom nicht ins Stocken gerät - denn sonst wären uns einige ...
Schmetterlingsforum - Blog und Austauschplatform
Habt ihr noch eine "verschollene" Schmetterlingssammlung zu Hause? Vielleicht kennt ihr auch jemanden in der Verwandschaft, der noch eine hat? Vor dem Hintergrund, dass in absehbarer Zeit ein Buch über die (Tag-)Schmetterlinge des Saarlandes erscheinen soll, sind natürlich alle Daten der Vergangenheit, die noch beschafft werden können, von unschätzbarem Wert. Wichtig ist uns nicht der Erhaltungszustand der Sammlung oder ob sich darin Raritäten befinden. Wir sind an dem Informationsgehalt interessier...
BioRisk 1 (2008) Special Issue Eine besondere Empfehlung: Der "Climatic Risc Atlas of European Butterflies": "Climate change will cause Europe to lose much of its biodiversity as projected by a comprehensive study on future butterfly distribution. The Climatic Risk Atlas of European Butterflies predicts northward shifts in potential distribution area of many European butterfly species. As early warning indicators of environmental change, butterflies are a valuable tool to assess overall climate change imp...