Population von Hesperia comma in Emmersweiler entdeckt Heute morgen lese ich in der Saarbrücker Zeitung, dass es eine Begehung gegeben hätte auf der neu sanierten Fläche hinter der Gensbacher Mühle. Die Fläche selbst liegt genau auf der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Die Arbeiten seien abgeschlossen und die Fläche wegen der Crossfahrer nun eingezäunt, hieß es. Es handelt sich bei der Fläche um einen ehemaligen Schlammweiher direkt am Rosselrand, der von der Kokerei bis in die 80er J...
Schmetterlingsforum - Blog und Austauschplatform
Berichte über Schmetterlinge, von Schmetterlingsverrückten und vieles mehr. Ihr dürft hier gerne einen eigenen Blog aufmachen und fleißig Beiträge schreiben. Viel Spaß!
16208 Hits
Die Sandgruben und Industriebrachen im Warndt will ich dieses Jahr etwas genauer unter die Lupe nehmen. Der Winter bietet sich an, einige Flächen schon mal zu inspizieren, um spätere Begänge besser planen zu können. Als erstes stand die Sandgrube bei Kleinrosseln und Forbach an. Etwas kleiner als die Sandgrube bei Merlebach ist sie jedoch bereits jetzt sehr vielversprechend und Plebeius idas sowie Melitaea cinxia finden hier ideale Bedingungen.
Die Sandgrube ist der Öffentlichkeit inzwischen zugänglich und erste Hinweisschilder wurden aufgestellt. Die Wechselkröte findet in der Sandgrube hervorragende Bedingungen. Es kann vermutet werden, dass - wie in der Sandgrube bei Merlebach auch - weitere Krötenarten hier zuhause sind.
20540 Hits