By Ronny Strätling on Sonntag, 22. Juni 2014
Category: Exkursionen

Maculinea arion an der Eulenmühle im Warndt

Eine Stipvisite an der Eulenmühle in Differten sollte zeigen, ob der Große Ameisenbläuling (Maculinea arion) bereits fliegt. Danach sollte weitere Standorte im Warndt besucht werden, um dort ggf. weitere Nachweise zu erbringen. An der Eulenmühle fanden wir 8 Falter innerhalb von 45 Minuten und konnten einige Fotos schießen. Leider ist es uns an den anderen Standorten im Warndt nicht gelungen, die Art nachzuweisen. In Dorf-im-Warndt war der beste Magerrasen im Warndt bereits gemäht und ein Nachsuchen aussichtslos. Am Elenzberg in Nassweiler war kein Tier zu finden, dafür aber - und das ist eine große Überraschung - fanden wir [[Polyommatus belargus]]! Diese Art ist in den Sandgebieten des Warndt nur äußerst selten nachgewiesen worden.

Maculinea arion - sind die Saugpflanzen Mangelware, dann herrscht schon mal Gedränge am Dost.

Maculinea arion, saugend an Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus).

Thymian Dominanzbestand - hier saugt Maculinea arion gerne - die Eiablage findet eher an vereinzelt stehenden Pflanzen statt.

Ei von Maculinea arion, abgelegt in einem Thymian-Blütenköpfchen.

Related Posts

Leave Comments